OCIR Mapper 

Unsere Risikomanagement-Software für Banken setzt den Service-Katalog für die SRB Abwicklungsplanung um, einschließlich Analyse und Reporting.

Wie setzen Sie den OCIR Service-Katalog um?

Europäische Banken müssen ihre kritischen Dienstleister, IT-Systeme und Verträge sowie Personal identifizieren, um die operationelle Betriebskontinuität im Abwicklungsfall (OCIR) sicherzustellen.

Die Abwicklungsplanung – also die Vorbereitung der eigenen Abwicklung im Krisenfall – ist eine aktuelle Herausforderung für Kreditinstitute. Im Rahmen von „OCIR“ – kurz für „operationelle Betriebskontinuität in der Abwicklung“ – sollen die Banken sicherstellen, dass sie ihre kritischen Funktionen auch im Abwicklungsfall weiter bereitstellen können. In einem „Service-Katalog“ ist darzustellen, welche Dienste der Bank im Abwicklungsfall erforderlich sind, und welche Abhängigkeiten diese zu IT-Systemen, Verträgen und Personal aufweisen.

Viele Banken behelfen sich zunächst etwa mit Tabellenkalkulationen, stoßen dabei aber schnell auf Probleme:

  • durch die mehrfachen Abhängigkeiten ist die Darstellung komplex und fehleranfällig
  • die manuelle Datenaufbereitung ist aufwändig
  • eine IT-Lösung („MIS“) mit Such-/Reportingfunktion ist aufsichtlich explizit gefordert

Unsere Lösung

Wir bieten eine zuverlässige Softwarelösung, mit der Sie den manuellen Aufwand begrenzen:

Transparente Darstellung
der kritische IT-Systeme, Dienste, Verträge und Personal

Einfacher Import und Export
im Excel-Format möglich

Service-Katalog
mit Suchfunktion und verschiedenen Analysemöglichkeiten

Kritische Verträge und Dienstleister
systematisch identifizieren

SRB/EBA-Formulare
können automatisiert befüllt werden
(CIR Z 8, Z 10)

Moderne Web-Lösung
verfügbar in der Cloud (SaaS)
oder lokal (on premises)

Nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf!

Bei Fragen und Interesse an unseren Leistungen stehen wir Ihnen immer zur Verfügung.

de_DE